top of page
Q & A

1. Was für Pferde werden angeboten?

 

In erster Linie sind es angerittene und gerittene Dressurpferde (Hannoveraner, Oldenburger).

Diese kommen von Züchtern/Aufzüchtern und werden sorgfältig ausgesucht. Wichtig ist uns, dass das Pferd keine schwierigen Unarten hat, sondern sich anständig, gehorsam, mit einer guten Einstellung im Umgang, sowie beim Reiten zeigt. Selbstverständlich sind es Tiere und jedes Pferd, ob jung oder reifer, kann sich erschrecken, aber dies muss „gesund“ sein und in einem normalen Rahmen. Schon bei der Auswahl versuchen wir, den Charakter des Pferdes „zu lesen“. Wir reiten und arbeiten mit den Tieren und wir möchten dabei Spaß und keine Angst vor gefährlichen Unarten haben.

Jahrelange Erfahrung im Umgang mit Pferden sind unser Begleiter. Die Pferde werden nicht von Profis geritten, sondern von jungen Mädchen/Frauen, die ordentlich reiten und trainieren, aber kein wildes Pferd bändigen sollen.

Gelegentlich sind auch Ponys, Freizeitpferde, oder beidseitig veranlagte Pferde (Dressur/Springen) dabei, für diese gelten aber die gleichen Regeln bei der Vorauswahl.

​

2. Wie läuft ein Besichtigungstermin bei uns vor Ort ab?

​

Wenn Sie sich für eins der angebotenen Pferde interessieren, kontaktierten Sie uns über die angegebene Handynummer. Gerne prüfen wir in einem gemeinsamen Telefonat die Gegebenheiten von Reiter und Pferd und vereinbaren dann einen individuellen Termin. Sollten Ihre Anforderungen auf ein noch nicht inseriertes Pferd passen, bieten wir Ihnen dieses gerne auch noch an.

 

Vor Ort wird das Pferd gemeinsamen mit Ihnen auf der Stallgasse fürs Reiten fertig gemacht, so dass Sie hier schon einen ersten Eindruck über den Umgang mit dem Pferd erhalten.
Das Pferd wird Ihnen anschließend in allen 3 GGA vorgeritten, so dass Sie, bevor Sie selbst aufsteigen, in Ruhe das Pferd unterm Sattel anschauen können.

Selbstverständlich können Sie auch zuerst aufsteigen.

​

3. Wie läuft dann der Kauf eines Pferdes ab? â€‹

​

Wenn sie sich für ein Pferd entschieden haben, organisieren wir gemeinsamen einen TÜV-Termin (Tierarzt ihrer Wahl immer möglich). In der Regel sind alle Pferde vorab bereits getüvt worden, diese sind aber nicht immer aktuell, daher ist es wichtig, nochmal einen Tierarzt für eine AKU kommen zu lassen.

​

4. Kann die AKU von dem eigenen Tierarzt durchgeführt werden?

​

Selbstverständlich, ja. Jeder Kaufinteressent kann die AKU durch den eigenen Tierarzt durchführen lassen, wünschenswert ist eine AKU vor Ort in den gegebenen Stallungen.

​

5. Was kostet ein Pferd? 

​

Es sind viele Faktoren, die bei einem Pferd beachtet und gewünscht werden.

Das richtige Alter, der Ausbildungsstand, guter Charakter, gute Arbeitseinstellung, Qualität der GGA, Optik (schöne Oberlinie), Gesund (sehr gute Röntgenbilder) etc…die Liste ist lang und am Ende darf es dann auch nicht zu viel kosten.

 

Bitte beachten Sie, dass ein Pferd, welches die erwähnten Punkte abdeckt (was schon eine Herausforderung ist), seinen Preis haben muss und es ist ein langer Weg vom Fohlen bis zu einem reitbaren Pferd. Nicht nur die Zeit und die Jahre die vergehen, sondern auch die Kosten auf diesem Weg!

 

Die Pferde werden in der Regel bei e-horses und auf unserer Web Seite mit einem Preis bzw. Preisrahmen angeboten, diese richten sich nach Qualität, Rittigkeit, Ausbildungsstand sowie TÜV des Pferdes.

​

6. Kann ein Transport auch organisiert werden? 

​

Ja, wir können jederzeit einen Transport organisieren, auch außerhalb von Deutschland.

bottom of page